So funktioniert Venture Debt

Panthermedia/Sven Hoppe

Wachstumsunternehmen müssen einen bestimmten Reifegrad erlangen, um für Venture Debt-Lösungen infrage zu kommen. Drei Punkte sind besonders wichtig: An erster Stelle steht ein erwiesenes und tragfähiges Geschäftsmodell. Hierzu zählen in jedem Fall ein nachhaltiges Umsatzwachstum und ein wachsender Kundenstamm. Zweitens sollten dem Geschäftserfolg keine wesentlichen Technologierisiken mehr entgegenstehen. Während technologiebasierte Wachstumsunternehmen naturgemäß immer Technologiezyklen unterliegen und daher ein gewisses Risiko tragen, sollte die Kerntechnologie eines Wachstumsunternehmens voll entwickelt und marktreif sein. Drittens sollte das Managementteam genügend Erfahrung haben, um die Skalierung des Unternehmens zu ermöglichen und dieses somit erfolgreich durch die nächste Wachstumsphase führen zu können.

Am liebsten too big to fail

Ein Unternehmen muss nicht cashflowpositiv sein, um sich für eine Venture Debt-Finanzierung zu qualifizieren. Es sollte jedoch einen klaren, realistischen Weg zur Profitabilität geben. Typischerweise sollte der Break-even-Punkt im ersten Drittel der Finanzierungslaufzeit erreicht werden. In einem konservativen Szenario sollte das Unternehmen ausreichend Cashflows generieren, um Zins und Tilgung bedienen zu können. Nur in Ausnahmefällen können Venture Lending-Investoren Unternehmen unterstützen, bei denen die Rückzahlung von einem Exit oder einer Refinanzierung abhängig ist. Als Fremdkapitalgeber legen Venture Debt-Investoren mehr Wert auf die „Absicherung“ ihres investierten Kapitals als Eigenkapitalgeber. Daher gilt: Wenn Sicherheiten gestellt werden können, die zuverlässig bewertet und im Bedarfsfall veräußert werden können, vereinfacht dies die Verhandlungen mit dem Venture Lender erheblich. In diesem Kontext erhält auch das Schlagwort „too big to fail“ eine große Bedeutung. Der potenzielle Wert des Unternehmens sollte bereits so hoch sein, dass ein Scheitern für alle Beteiligten eigentlich nicht akzeptierbar wäre und alle Beteiligten, insbesondere die Eigenkapitalgeber, alle Kräfte für die Überwindung der Krise aufbieten würden.