Weitere Partner im Portrait Die Pictet-Gruppe ist ein von Teilhabern geführtes Unternehmen, dessen Grundsätze der Eigentums- übertragung und Nachfolgeregelung sich seit der Grün- dung im Jahr 1805 nicht verändert haben. Sie ist aus- schließlich in den Bereichen Wealth Management, Asset Management, alternative Investmentlö- sungen und Asset Services tätig, betreibt kein Investmentbanking und ist nicht im Kreditgeschäft aktiv. Mit verwalteten und verwahrten Vermögen von 690 Mrd. CHF (746 USD, 629 EUR, 540 GBP) per 30. Juni 2021 im Privatkunden- und institutionellen Geschäft zählt die Pictet-Gruppe heute zu Europas führenden unabhängigen Vermögensverwaltern für private und institutionelle Kun- dinnen und Kunden. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz, wo sie gegründet wurde, und beschäftigt rund 5.000 Personen. Sie hat 30 Büros weltweit in Amsterdam, Barcelona, Basel, Brüssel, Dubai, Frankfurt, Genf, Hongkong, Lausanne, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Monaco, Montreal, München, Nassau, New York, Osaka, Paris, Rom, Schanghai, Singapur, Stuttgart, Taipeh, Tel Aviv, Tokio, Turin, Verona und Zürich. Die Flux Design Products GmbH ist ein seit 2010 be- stehendes, mittelständiges Unternehmen, welches vom Gründer und Inhaber, Frank Mayer, geführt wird. Das Unternehmen beschäftigt etwa 40 Mitarbeiter am Standort in Bad Dürkheim. An dem deutschen Standort findet die Entwicklung und Herstellung der Produkte statt. Von dort aus gehen die Produkte dann in die ganze Welt. Das wohl bekann- teste Produkt des Unternehmens ist ein eleganter, kleiner und effizienter Geldbeutel, der unter dem Markennamen I-CLIP vertrieben wird. Alle I-CLIP-Modelle werden dabei in der hauseigenen Produktion in Bad Dürkheim gefertigt. Der Ursprung der Flux Design Products GmbH liegt aller- dings bei den Haushaltswaren, dem praktischen und genialen Tür- und Fensterstopper, mit dem Markennamen Stoppy. Die Haushaltswaren bestehen neben dem Stoppy noch aus Blumenan- schneidern oder Dornenhandschuhen. Diese Haushaltswaren werden im Gegensatz zum I-CLIP nicht in der internen Produktion am Standort in Bad Dürkheim produziert. Für diese Produkte wurde ein externer, in Deutschland produzierender Dienstleister engagiert, welcher diese Haushaltswaren für das Unternehmen fertigt. Durch den Vertrieb dieser Produkte ist das Unter- nehmen stetig am Wachsen und kann in den letzten Jahren einen durchschnittlichen Umsatz von 10 Mio. EUR verzeichnen. Die beteiligungsmanagement thüringen (bm|t) mit Sitz in Erfurt ist die erste Adresse für Beteiligungen in Thüringen. bm|t verwaltet derzeit zehn Beteiligungsfonds mit einem Gesamtvolumen von 440 Mio. EUR und investiert in innova- tive Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial über alle Branchen und alle Phasen des Unternehmenslebenszyklus – sowohl in der Gründungs- als auch in der Wachstumsphase oder in Unternehmensnachfolgesituationen. In den letzten Jahren gehörte bm|t zu den aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland. Wenn Sie gemeinsam mit uns in weitere bislang unentdeckte und sehr vielversprechende Unternehmen investieren möch- ten, sprechen Sie uns an. Die Flemings Hotels GmbH & Co. KG mit Sitz in Frank- furt wurde im Jahr 1990 gegründet. Insgesamt sind 14 Beherbergungsbetriebe der Flemings GmbH zugehö- rig: acht Mid- und Upscale-Hotels der Marke Flemings Hotels & Restaurants in Frankfurt, München, Wien und Wuppertal, drei Franchisebetriebe der Steigen berger Hotels AG und der IntercityHotel GmbH, zwei Boarding-Houses der Marke „LiV’iN Residence by Flemings“ und das Savigny Hotel Frankfurt City. Die Flemings Gruppe ist in Deutsch- land und Österreich tätig und beschäftigt etwa 600 MitarbeiterInnen. Osborne Clarke ist eine internationale Wirtschafts- kanzlei mit über 1.800 Mitarbeitenden an 26 Stand- orten weltweit, davon 150 Anwältinnen und Anwälte in Berlin, Hamburg, Köln und München. Mit dem An- spruch „Helping you succeed in tomorrow‘s world“, ausgeprägter Branchenkenntnis durch Vernetzung und herausragender Kompetenz vertritt Osborne Clarke Unternehmen, Unternehmer und Investoren in allen praktisch relevanten Fra- gen des Wirtschaftsrechts, nicht nur in ausgewählten Sektoren, sondern auch unter Fokussie- rung auf die drei Schlüsselthemen Digitalisation, Decarbonisation & Sustainability und Urban Dyna mics. Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee ist wichtig für die Menschen im Landkreis Miesbach. Als Marktführer im Privatkunden-Bereich ist sie der wichtigste Finanzdienstleister vor Ort. Seit ihrer Gründung 1835 prägt ein Prinzip das Handeln der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee: Sie macht sich stark für das, was wirklich zählt. Für ihre Kunden und ihre Ziele, für eine chancenreiche Gesellschaft und für eine starke Region. Beson- ders die Wirtschaft des Landkreises profitiert von der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee. Die Berater aus dem Firmen- und Geschäftskundenbereich kennen die Region besonders gut. Wichtige Entscheidungen werden schnell und direkt vor Ort getroffen. Zum Beispiel über die Vergabe von Krediten oder die Unterstützung von Existenzgründern. Mit der jährlichen Innovationskonferenz für das Oberland, dem FIT Forum.Innovation. Transforma- tion, stellt die Kreissparkasse ihr Netzwerk und ihr Wissen zu verschiedenen Themen wie „unter- nehmerische Verantwortung“, „The New Normal“ oder „Leben in der Region“ zur Verfügung. www.ksk-mbteg.de und www.fitforum.org Oliver P. Künzler – Gründer der OLIBELL AG kommt ursprünglich aus dem Schweizer Dialogmarketing-Geschäft. Mit der Trend- commerce-Unternehmensgruppe schuf er in weniger als zwanzig Jahren ein mittelständisches KMU mit über 150 Arbeitsplätzen in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Mit dem Ein- stieg in das Hochsicherheits-Transaktionsdruckgeschäft zählt er mittlerweile über 400 Banken, Versicherungen und Retailer zu seinen langjährigen Kunden. Ob vertrauliche Kontoauszüge von Banken (Raiffeisen, Kantonalbanken), Policendruck für Versiche- rungen (Helvetia, Sanitas, Sympany), Coupons für Retailer (Migros Cumulus) – jährlich werden über 500 Mio. Dokumente und 5 Mio. Mobile-Contacts elektronisch oder als Print prozessiert. Mit Trendcommerce wird er zum zweitgrössten Anbieter in diesem komplexen und hoch vertraulichen Nischensegment in der Schweiz. Im Frühjahr 2016 verkauft er die Mehrheit der Trendcommerce- Unternehmen – www.tcgroup.ch – an eine Schweizer Investorengruppe und bleibt Minder- heitsaktionär sowie Verwaltungsrat. Mit seiner Frau Isabel Künzler gründet er das neue Unterneh- men OLIBELL AG, mit welchem sie den Schwerpunkt auf die gemeinsame Bewirtschaftung ihres eigenen Immobilienportfolios, auf Immobilienhandel im In- und Ausland sowie auf aktive Beteili- gungen an attraktiven und zukunftsorientierten Unternehmen setzen. Oliver und Isabel Künzler greifen auf über 20 Jahre erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit zurück und fokussieren klar auf nachhaltigen Erfolg und auf die weitere aktive Förderung des Unternehmertums am Wirtschafts- standort Schweiz. Besuchen Sie uns unter www.olibell.ch. ModelManagement.com ist die revolutionäre Online-Modeling- Platt- form, die Kunden auf der ganzen Welt hilft, Models und Talente für ihre Projekte zu finden. Mit über 1,6 Mio. Profilen weltweit ist die Plattform die größte und vielfältigste Datenbank ihrer Art, bestehend aus Fashion- Models, kommerziellen Models, Newcomer Models, Schauspielern, Influen cern, Content Creators und anderen Talenten. Dank der innovati- ven Technologie können Kunden ganz einfach auf Models aus der ganzen Welt zugreifen und ihre perfekte Besetzung finden, indem sie nach Standort, Geschlecht, ethni- scher Zugehörigkeit, äußerlichen Merkmalen, Followern in sozialen Medien und anderen Fähigkei- ten filtern. Eine intuitive Interface führt die Nutzer durch die nötigen Prozesse, um Models selbst zu buchen. Vom Online-Casting-Aufruf über die Vernetzung mit den Favoriten-Models und die Auswahl von Kandidaten bis zu der Online-Buchung und den Vertragsabschluss. Zu den Kunden gehören Fotografen, Produktionsfirmen, Marken, Werbeagenturen, Talent-Agenturen und viele mehr. Im Gegensatz zu Modelagenturen entscheidet ModelManagement.com nicht über die Model honorare, sondern überlässt es dem Markt, sich durch Angebot und Nachfrage selbst zu re- gulieren und macht es so zu einem Long-Tail Business. Ein Team von professionellen Agenten welt- weit steht zusätzlich allen zur Verfügung, die eine traditionellere Dienstleistung zur Talentsuche be vorzugen. 28 Special „Unternehmertag 2021“