Facts & Figures | Statistik Zahl des Monats Chart des Monats 62,7 BayStartUp präsentiert seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2018: Insgesamt 50 Finanzierungsrunden, in denen 62,7 Mio. EUR ein- geworben wurden, stieß das Investorennetzwerk der Initiative an. Der Großteil des Kapitals – insgesamt 42,7 Mio. EUR – kam von Venture Capital-Gesellschaften, öffentlichen Kapitalge- bern und strategischen Investoren. Business Angels steuerten 20 Mio. EUR bei und waren laut Angaben von BayStartUp an ins- gesamt drei Vierteln aller Deals im Geschäftsjahr 2018 beteiligt. Trend des Monats Zahl der Megarunden in Europa stagniert Anzahl der Megarunden nach Regionen Venture Capital Fundraising-Aktivitäten in der DACH-Region 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 16 0,9 13 12 7 0,6 0,5 0,4 1,6 1,6 11 9 10 1,0 9 0,9 10 0,8 8 0,9 7 0,6 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 eingeworbenes Kapital (in Mrd. EUR) Zahl der geclosten Fonds 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Quelle: PitchBook Die Venture Capital-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestätigt 2018 das gute Fundraising-Ergebnis des Vorjahres. Insgesamt warben die Wagniskapitalinvestoren rund 1,6 Mrd. EUR in neue Fonds ein. Laut dem Datendienstleister PitchBook entfielen damit rund 85% der in der DACH-Region eingesammelten Mittel auf Venture Capital-Vehikel. Auffällig ist, dass sich auch die Kapitalgeber auf den Trend der letzten Jahre hin zu größeren Finanzierungsrunden eingestellt zu haben scheinen. Denn im Vergleich zu 2017 sank die Zahl der geclosten Fonds von elf auf neun. 60 50 40 30 20 10 0 55 48 51 44 48 40 Ranking des Monats Venture Capital-Investments in Europa 2016 2015 35 30 37 33 36 31 34 30 22 20 5 7 5 3 7 7 6 6 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 2017 2018 Nordamerika Asien Europa Land Großbritannien Deutschland Frankreich Israel Spanien Schweiz Schweden Irland Niederlande Italien 2017 2018 5,1 Mrd. EUR 5 Mrd. EUR 8,3 Mrd. EUR 7,7 Mrd. EUR 3,1 Mrd. EUR 2,3 Mrd. EUR 3,2 Mrd. EUR 4,5 Mrd. EUR 2 Mrd. EUR 2,8 Mrd. EUR 2,8 Mrd. EUR 3,8 Mrd. EUR 1,9 Mrd. EUR 2,1 Mrd. EUR 2,5 Mrd. EUR 3,3 Mrd. EUR 709 Mio. EUR 1,1 Mrd. EUR 1,1 Mrd. EUR 1,4 Mrd. EUR 703 Mio. EUR 995 Mio. EUR 1,9 Mrd. EUR 1,4 Mrd. EUR 1,2 Mrd. EUR 1,4 Mrd. EUR 1,4 Mrd. EUR 1,2 Mrd. EUR 360 Mio. EUR 1,1 Mrd. EUR 651 Mio. EUR 675 Mio. EUR 631 Mio. EUR 599 Mio. EUR 827 Mio. EUR 646 Mio. EUR 217 Mio. EUR 464 Mio. EUR 319 Mio. EUR 543 Mio. EUR Quelle: PitchBook Quelle: dealroom.co Weltweit zählt der Datendienstleister CB Insights 308 Unicorns (Stand 18.01.2019). Nur 37 davon haben ihren Sitz in Europa. Dass Regionen wie Nordamerika (151) oder Asien (105) dem al- ten Kontinent mittlerweile deutlich enteilt sind, liegt nicht zu- letzt daran, dass die Zahl der Finanzierungsrunden jenseits der 100-Mio.-USD-Marke um ein Vielfaches höher ist. So hat sich die Zahl der Megarunden in Nordamerika und Asien seit Beginn 2017 mehr als verdoppelt, in Europa blieb der Wert beinahe gleich. Deutschland festigt seinen zweiten Platz bei den Venture Capital- Investitionen in Europa. Unangefochten an der Spitze liegt weiterhin Großbritannien. Dennoch fällt auf, dass 2018 in den meisten kontinentaleuropäischen Ländern mehr Kapital floss als im Vorjahr, während die Venture Capital-Investments in UK um rund 600 Mio. EUR zurückgingen. Ob es sich hierbei um eine Delle aufgrund der Unsicherheiten im Vorfeld des ange- strebten Brexit oder um eine Trendwende handelt, wird erst die Zukunft zeigen. 6 1|2-2019