
Bildnachweis: Nutty – stock.adobe.com.
Das Schweizer Biotechnologieunternehmen HAYA Therapeutics SA hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 65 Mio. USD abgeschlossen. Die Runde wurde von Sofinnova Partners und Earlybird Venture Capital angeführt. Weitere Investoren sind unter anderem Eli Lilly and Company, ATHOS, +ND Capital, Alexandria Venture Investments, LifeLink Ventures sowie bestehende Kapitalgeber wie Apollo Health Ventures, Longview Ventures, 4see ventures, BERNINA Bioinvest und Schroders Capital.
Das frische Kapital wird in erster Linie dazu verwendet, die klinische Entwicklung des führenden Wirkstoffkandidaten HTX-001 voranzutreiben. Dabei handelt es sich um eine neuartige, auf long non-coding RNAs (lncRNAs) basierende Therapie gegen Herzinsuffizienz, mit einem ersten Fokus auf nicht-obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie (nHCM). Parallel dazu plant HAYA, seine Plattformtechnologie weiter auszubauen und die Pipeline auf weitere chronische und altersbedingte Erkrankungen – darunter Lungenfibrose, Adipositas und Stoffwechselstörungen – zu erweitern.
Therapeutische Angriffspunkte jenseits konventioneller Zielstrukturen
HAYA entwickelt eine neue Generation präziser RNA-basierter Arzneimittel, die krankheitsverursachende Zellzustände gezielt epigenetisch umprogrammieren. Im Zentrum steht dabei das sogenannte „regulatorische Genom“, das 98 % des menschlichen Erbguts ausmacht und als zentrale Steuerungsschicht der Genexpression gilt. Mit der bislang umfassendsten Analyse dieses „Dark Genomes“ will HAYA therapeutische Angriffspunkte jenseits konventioneller Zielstrukturen erschließen. Die firmeneigene Plattform kombiniert funktionelle Genomik mit maschinellem Lernen und ermöglicht so eine präzise Identifikation krankheitsrelevanter Zellzustände. „Dieser Meilenstein unterstreicht das Vertrauen unserer Investoren in unsere wissenschaftliche Vision und unser Potenzial, die Behandlung chronischer und komplexer Erkrankungen grundlegend zu verändern“, kommentiert Dr. Samir Ounzain, Mitgründer und CEO von HAYA Therapeutics. „Mit unserer Plattform betreten wir Neuland in der Präzisionsmedizin – jenseits traditioneller Zielmoleküle.“ Henrijette Richter, Managing Partner bei Sofinnova Partners, ergänzt: „HAYAs Plattform erschließt das therapeutische Potenzial des ‚Dark Genomes‘, indem sie krankheitsverursachende Zellzustände gezielt über long non-coding RNAs adressiert. Dieser neuartige Ansatz eröffnet eine völlig neue Dimension in der Präzisionsmedizin – jenseits traditioneller Zielstrukturen – und setzt direkt an den epigenetischen und zellulären Ursachen von Krankheiten an. Dass wir gemeinsam mit Earlybird diese Finanzierungsrunde anführen, unterstreicht unser tiefes Vertrauen in das HAYA-Team und seine Mission, sicherere und wirksamere Therapien für eine Vielzahl medizinischer Indikationen zu entwickeln – darunter auch das vielversprechende Leitprogramm gegen nHCM, das nun in die klinische Phase übergeht.“
Partnerschaft mit dem Pharmaunternehmen Eli Lilly
Auch auf strategischer Ebene baut das Unternehmen seine Position aus: Neben dem Aufbau eines erfahrenen Führungsteams hat HAYA eine bedeutende Partnerschaft mit dem Pharmaunternehmen Eli Lilly geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung RNA-basierter Therapeutika für Adipositas und metabolische Erkrankungen – eine der bislang größten Kooperationen im Bereich des regulatorischen Genoms. Mit ihrer Plattform verfolgt HAYA das Ziel, krankheitsmodifizierende Therapien schneller, präziser und skalierbarer zu entwickeln – ein Ansatz mit disruptivem Potenzial für den gesamten Gesundheitssektor.