Bildnachweis: VentureCapital Magazin/brutkasten.
Mit „Das ehrliche Geld“ veröffentlicht Alex von Frankenberg, Managing Director des High-Tech Gründerfonds (HTGF), ein ebenso engagiertes wie fundiertes Plädoyer für eine Reform unseres Geldsystems. Im Zentrum steht die These: Bitcoin ist nicht Spekulation – sondern eine notwendige Antwort auf strukturelle Fehlentwicklungen im globalen Finanzsystem.
Alex von Frankenberg, der als langjähriger Frühphaseninvestor mit ökonomischer Expertise und technologischem Weitblick agiert, widmet sich in seinem Buch grundlegenden Fragen:
Was ist Bitcoin? Wie schützt Bitcoin vor einem immer instabiler werdenden Finanzsystem? Wie sieht die Historie von Bitcoin aus und welche Effekte hat die Kryptowährung auf das System? Das Ergebnis ist ein gleichermaßen zugängliches wie pointiertes Sachbuch, das sowohl die Historie und Architektur unseres bestehenden Finanzsystems erklärt als auch die Potenziale und Risiken alternativer Geldformen – insbesondere Bitcoin – beleuchtet. Dabei argumentiert von Frankenberg aus einer dezidiert wirtschaftsliberalen Perspektive und spricht sich für ein auf Knappheit und Dezentralität basierendes System aus. Er sagt: „Bitcoin ist auf 21 Millionen limitiert und so dezentral organisiert, dass dies nicht geändert werden kann. In einem Umfeld immer weiter wachsender Geldmengen ist Bitcoin langfristig sowohl ein sehr guter Inflationsschutz und als auch bislang eines der allerbesten Investments. Damit stiftet Bitcoin Wert für Einzelne, Unternehmen, Staaten und Zentralbanken. Bitcoin ist eine der größten Innovationen unserer Zeit.“
Praxisnaher Einstieg
Neben ökonomischer Analyse bietet „Das ehrliche Geld“ auch einen praxisnahen Einstieg für Leser ohne Vorkenntnisse, ergänzt durch persönliche Einordnungen und klare Standpunkte. Von Frankenberg zieht eine direkte Verbindung zwischen monetärer Stabilität, Innovationskraft und unternehmerischer Freiheit. Das Buch liefert damit auch wertvolle Impulse für Investoren, Gründer und Entscheider, die sich mit Kapitalallokation, Inflation und dem langfristigen Werterhalt beschäftigen. Das Buch erscheint beim Aprycot-Verlag.