„Wir sitzen mit den Gründern im selben Boot“

Interview mit Peter Lauerbach, vent.io

Peter Lauerbach, vent.io
Peter Lauerbach, vent.io

Bildnachweis: vent.io.

vent.io ist der Corporate Venture Capital (CVC)-Arm der Deutsche Leasing AG und setzt auf ein diversifiziertes und nachhaltiges Portfolio. Ein aktuelles Investment ist das KI-Start-up syte, das mit Künstlicher Intelligenz Sanierungspotenziale aufdeckt.

VC Magazin: Wie bewerten Sie die CVC-Aktivitäten im Venture Capital-Markt derzeit generell? Wo sehen Sie vent.io in diesem Umfeld?

Lauerbach: In den letzten Jahren hat sich das Corporate Venture Capital als bedeutender
Akteur im globalen Venture Capital-Markt etabliert. Nach einer Phase, in der viele Start-ups hohe Unternehmensbewertungen erzielten, ohne entsprechende Umsätze vorweisen zu können, wird heute stärker auf harte Finanzzahlen wie Profitabilität geachtet. In diesem Umfeld können CVCs einen entscheidenden Mehrwert bieten, insbesondere im B2B-Bereich: Durch ihr starkes Unternehmensnetzwerk haben sie die Möglichkeit, Start-ups mit potenziellen Unternehmens-kunden zusammenzubringen, was die Umsatzentwicklung der Start-ups beschleunigen und ihre langfristige Marktfähigkeit verbessern kann.

VC Magazin: vent.io hat sich als CVC stark in der Start-up-Szene positioniert. Wie gehen Sie konkret vor, um vielversprechende Start-ups zu identifizieren? Welche Kriterien sind Ihnen bei der Auswahl wichtig?

Lauerbach: Um vielversprechende Start-ups zu identifizieren, ist es essenziell, als Investor
aktiv im Markt präsent zu sein. Das bedeutet, regelmäßig auf relevanten Branchenveranstaltungen unterwegs zu sein, um direkte Einblicke in neue Technologien und Geschäftsmodelle zu gewinnen. Besonders wichtig ist es, ein starkes Netzwerk sowohl auf der Investoren- als auch auf der Start-up-Seite zu pflegen, denn die besten Deals entstehen oft durch persönliche Empfehlungen und langjährige Beziehungen. Bei der Auswahl eines Investments spielt für uns der strategische Fit eine entscheidende Rolle. Ein gutes Investment sollte für alle Beteiligten, wie das Start-up, den Mutterkonzern Deutsche Leasing AG und dessen Kunden, einen klaren Mehrwert bieten. Für das Start-up bedeutet dies, dass es durch unser Netzwerk einen erleichterten Zugang zu relevanten B2B-Unternehmen erhält, wodurch sich Umsatzpotenziale deutlich schneller realisieren lassen. Gleichzeitig profitieren die Unternehmen auf der Kundenseite von innovativen Lösungen, die ihre Prozesse digitalisieren und automatisieren, was wiederum zu Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen führt. Da wir in einer frühen Phase investieren, ist das Gründerteam einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Besonders gerne investieren wir in Gründer, die bereits erfolgreich Unternehmen aufgebaut und skaliert haben. Neben dem Team ist die Marktreife des Start-ups ein entscheidendes Kriterium. Unternehmen, die mit großen B2B-Kunden arbeiten wollen, müssen in der Lage sein, deren Anforderungen an Prozesse zu erfüllen.

VC Magazin: Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Start-ups konkret aus – was erwartet die Gründer mit vent.io an Bord?

Lauerbach: Die Zusammenarbeit mit vent.io bedeutet für Start-ups weit mehr als nur eine finanzielle Beteiligung, denn sie erhalten einen starken, strategischen Partner an ihrer Seite, der sie in entscheidenden Wachstumsphasen unterstützt. Unser Investmentteam begleitet die Start-ups in allen Finanzierungsfragen und -runden, indem es beispielsweise Zugang zu einem breiten Netzwerk aus Co-Investoren ermöglicht und auf Wunsch aktiv beim Fundraising-Prozess unterstützt. Darüber hinaus bieten wir umfassende Unterstützung in strategischen Fragestellungen, von der Skalierung des Geschäftsmodells über die Optimierung von Vertriebsstrategien bis hin zur Besetzung relevanter Positionen. Neben diesen klassischen Venture Capital-Services profitieren unsere Portfoliounternehmen zusätzlich von unserem Innovationsteam, das speziell darauf ausgerichtet ist, Start-ups mit Entscheidungsträgern relevanter B2B-Unternehmen aus unserem Netzwerk zu verbinden. Gerade für Start-ups mit Fokus auf den B2B-Markt ist dieser direkte Zugang zu potenziellen Unternehmenskunden von sehr großem Wert. Insgesamt verstehen wir uns als Partner, der mit den Gründern „im selben Boot“ sitzt. Unser Ziel ist es, gemeinsam das volle Potenzial des Start-ups zu entfalten und es auf die nächste Wachstumsstufe zu heben. Unser Ansatz ist es, nicht nur Kapital, sondern auch Know-how, Netzwerke und operative Unterstützung bereitzustellen, damit die Gründerteams ihre Vision erfolgreich in die Realität umsetzen können.

VC Magazin: KI ist derzeit ein absolutes Hype-Thema. vent.io ist zum Beispiel in das KI-Start-up syte investiert. Was ist das Besondere an syte, und welche Meilensteine konnten Sie bereits gemeinsam erreichen?

Lauerbach: Künstliche Intelligenz ist derzeit das dominierende Technologiethema und verändert zahlreiche Branchen grundlegend. Von Prozessautomatisierung bis hin zu personalisierten Kundeninteraktionen – KI bietet Unternehmen enorme Potenziale zur Effizienzsteigerung und Innovation. Besonders in Deutschland, als führende Industrienation, ist es entscheidend, diese technologische Revolution aktiv mitzugestalten, um im globalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren. Ein Beispiel für eine zukunftsweisende KI-Investition ist unser Engagement bei syte. syte bietet eine hoch entwickelte KI-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, bei Bebauungs- und Sanierungspotenzialen datenbasierte Entscheidungen schneller und präziser zu treffen. Unser Investment in syte unterstreicht unsere Überzeugung, dass KI eine Schlüsseltechnologie der Zukunft ist, um Geschäftsprozesse zu optimieren und nachhaltige Innovationen voranzutreiben.

VC Magazin: Welche Ziele haben Sie sich für die nächsten fünf Jahre gesetzt?

Lauerbach: In den nächsten Jahren verfolgen wir das Ziel, ein erfolgreiches und nachhaltig wachsendes Portfolio aufzubauen, das sowohl Start-ups als auch die Deutsche Leasing AG und ihre Kunden strategisch voranbringt. Wir möchten zahlreiche Startups dabei unterstützen, die nächste Wachstumsstufe zu erreichen, sei es durch Kapital, gezielte strategische Beratung oder den Zugang zu unserem umfangreichen B2B-Netzwerk. Gleichzeitig sehen wir es als unsere Aufgabe, den Mutterkonzern sowie dessen Kunden bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen zu begleiten, um sie effizient und zukunftssicher aufzustellen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Mittelstands und des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Darüber hinaus verfolgen wir klassische Venture Capital-Ziele, wie den Aufbau eines diversifizierten Portfolios mit starken Investments in innovative, skalierbare Geschäftsmodelle. Wir wollen so ein Ökosystem schaffen, in dem unsere Portfoliounternehmen von unserem Netzwerk, unserer Branchenexpertise und unseren Ressourcen profitieren, um ihr Wachstum nachhaltig zu beschleunigen sowie den Weg zur langfristigen Marktführerschaft zu ebnen.

VC Magazin: Vielen Dank für das Gespräch.

Über den Interviewpartner:

Peter Lauerbach ist Head of Investment bei vent.io. Er bringt langjährige Erfahrung in der Start-up- und VC-Welt sowie im Bereich Corporate Finance ein – um strategische Beteiligungen für die Deutsche Leasing erfolgreich voranzutreiben und Partnerschaften mit nachhaltigem Mehrwert zu gestalten.