Bildnachweis: Yanina – stock.adobe.com.
Das auf Reproduktionsmedizin und Frauengesundheit spezialisierte Start-up ReproNovo hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 65 Mio. USD erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von Jeito Capital, Co-Leads waren AXA IM Alts sowie der Gründungsinvestor M Ventures. Weitere Unterstützung kam von Ysios Capital und ALSA Ventures. Mit dem frischen Kapital plant ReproNovo, mehrere laufende Phase-2-Programme weiter voranzutreiben.
ReproNovo wurde 2021 gegründet und entwickelt neuartige Therapien für bislang unzureichend adressierte Indikationen im Bereich der Reproduktionsmedizin – darunter männliche und weibliche Unfruchtbarkeit sowie Gebärmuttererkrankungen. Das Unternehmen mit Sitz in Lausanne und Kopenhagen wird von CEO Jean Marie Duvall, CSO & CMO Dr. Joan-Carles Arce sowie CFO BingMei Hao geleitet. Das Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der klinischen Entwicklung und der Markteinführung von Therapien. Derzeit verfügt ReproNovo über zwei Wirkstoffkandidaten in der klinischen Phase 2, die drei Krankheitsbilder adressieren. Im Fokus steht unter anderem RPN-001 (Leflutrozole), eine oral einzunehmende Therapie zur Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit bei niedrigem Testosteronspiegel – ein zunehmendes Problem, das auch jüngere Männer betrifft. Mit RPN-002 (Nolasiban) entwickelt das Start-up außerdem ein innovatives orales Therapeutikum zur Behandlung von Adenomyose – eine häufige, aber bislang nicht behandelbare gynäkologische Erkrankung – sowie zur Verbesserung der Erfolgsraten assistierter Reproduktionstechnologien (ART). Jean Marie Duvall, Mitgründer und CEO von ReproNovo, betonte: „Wir sind fokussiert auf innovative therapeutische Lösungen für männliche und weibliche Unfruchtbarkeit sowie auf bahnbrechende Behandlungsansätze für Erkrankungen wie Adenomyose. Unser Ziel ist es, kritische Versorgungslücken im Bereich der Unfruchtbarkeit und Frauengesundheit weltweit zu schließen. Wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Abschluss unserer Series-A-Finanzierungsrunde über 65 Millionen US-Dollar mit einer starken, sektorspezialisierten Investorengruppe bekannt zu geben – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, ein führendes Unternehmen in diesem Bereich zu werden.“
Neue Investoren an Bord
Mit dem Abschluss der Runde ziehen mehrere Investoren in das Board of Directors von ReproNovo ein, darunter Ksenija Pavletic (Jeito Capital), Zina Affas Besse (AXA IM Alts), Hakan Goker (M Ventures) sowie Guillem Laporta (Ysios Capital). Ksenija Pavletic, Partnerin und Chief Commercial Officer bei Jeito Capital, erklärte: „Da weltweit etwa jeder sechste Mensch mit Unfruchtbarkeitsproblemen konfrontiert ist, sind wir stolz darauf, ReproNovo zu unterstützen. Das Engagement des Unternehmens für neuartige Therapien in der Reproduktionsmedizin passt hervorragend zu unserem Fokus, bahnbrechende Technologien zu beschleunigen und deren Kommerzialisierung voranzutreiben. Wir waren vom Team von ReproNovo beeindruckt – sie verfügen über eine starke Erfolgsbilanz und ein tiefes Verständnis für dieses Fachgebiet.“ Zina Affas Besse, Partnerin und stellvertretende Leiterin Healthcare Private Equity bei AXA IM Alts, ergänzte: „Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu unterstützen, das Versorgungslücken in der Reproduktionsmedizin und Frauengesundheit schließen will – darunter Indikationen wie Adenomyose, für die es bislang keine Therapien gibt, sowie männliche Unfruchtbarkeit, bei der die Optionen begrenzt sind, und weibliche Unfruchtbarkeit, bei der es darum geht, die Erfolgsraten zu verbessern.“ Auch Hakan Goker, Managing Director bei M Ventures, betonte: „ReproNovos innovativer Ansatz zur Behandlung von männlicher und weiblicher Unfruchtbarkeit kann die Kinderwunschreise einer immer größer werdenden Bevölkerung signifikant verbessern. Als Gründungsinvestor sind wir stolz darauf, das Unternehmen weiterhin zu unterstützen – bei der Umsetzung ihrer Vision, die Zukunft der Fruchtbarkeitsbehandlung neu zu definieren.“