
Bildnachweis: Hornetsecurity.
Das hannoversche Cybersecurity-Start-up Hornetsecurity wird vom US-amerikanischen IT-Sicherheitsunternehmen Proofpoint übernommen – für weit über 1 Mrd. USD. Damit zählt Hornetsecurity ab sofort zu den seltenen Einhörnern aus Niedersachsen und markiert einen der größten Exits in der deutschen IT-Landschaft der vergangenen Jahre.
Das 2007 gegründete Start-up mit Hauptsitz in Hannover beschäftigt weltweit rund 700 Mitarbeitende, davon etwa 130 am Stammsitz. Hornetsecurity bietet Cloud-basierte Sicherheitslösungen, insbesondere für Microsoft-365-Umgebungen, und ist in über 30 Ländern vertreten – darunter die USA, Spanien und Südamerika. Flaggschiffprodukt ist die Plattform 365 Total Protection, die sich gezielt an Managed Service Provider (MSPs) richtet und Funktionen wie E-Mail-Sicherheit, Backup, Schutz vor Domainbetrug sowie Zugriffskontrolle kombiniert. Durch die Übernahme ergänzt Hornetsecurity künftig das Portfolio von Proofpoint, einem Anbieter mit rund 4.500 Mitarbeitenden. Der Zusammenschluss zielt auf eine kombinierte, menschenzentrierte Sicherheitsstrategie. CEO Daniel Hofmann und das bestehende Managementteam bleiben an Bord, der Standort Hannover soll erhalten bleiben. Der Abschluss des Deals ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. „Hornetsecurity zeigt, was möglich ist, wenn visionäre Gründer, technologische Exzellenz und ein starkes Netzwerk zusammenkommen. Dass ein neues Einhorn aus Hannover kommt, das wir in den ersten Jahren unterstützt haben, macht uns stolz – und ist ein starkes Signal für die Innovationskraft dieser Region“, so Doris Petersen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls, die das Start-up in der Frühphase begleitet hatte. Die unternehmerische Erfolgsgeschichte ist eng mit der Region verknüpft: Bereits 2007 stieg der hannover innovation fonds (hif) mit einer stillen Beteiligung ein. 2011 folgte eine direkte Beteiligung des Hannover Beteiligungsfonds (HBF), bevor der Ausstieg 2017 erfolgte. Der aktuelle Exit unterstreicht das Potenzial des hannoverschen Ökosystems – und setzt ein Ausrufezeichen für die deutsche Start-up-Szene.