Spürbare Auswirkungen der Ereignisse in den USA

Venture Debt-Markt in Deutschland

Dr. Steffen Viete & Jochen Eichmann, KfW
Dr. Steffen Viete & Jochen Eichmann, KfW

Bildnachweis: KfW.

Die Entwicklungen rund um die Silicon Valley Bank sorgen zum Jahresbeginn 2023 für Unsicherheit auf dem Venture Debt-Markt. Die Anzahl der Venture Debt Finanzierungen in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 deutlich zurückgegangen. Vieles deutet auf einen temporäreren Effekt hin, die Nachfrage nach Venture Debt bleibt hoch.

Der noch recht junge Venture Debt-Markt in Deutschland befand sich in den vergangenen Jahren auf Wachstumskurs. Mit der US-amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) ist Mitte März dieses Jahres einer der weltweit größten Anbieter im Bereich Venture Debt weggebrochen. Die direkten Effekte auf den deutschen Markt waren dabei überschaubar, denn der deutsche Ableger der Bank befand sich erst im Aufbau seines Kreditgeschäfts hierzulande und musste seine Geschäftstätigkeit nur kurzzeitig unterbrechen. Der Wegfall der Silicon Valley Bank zeigt, welche Dynamik in diesem Markt noch immer steckt. In den letzten Jahren war immer wieder zu beobachten, wie sich Marktteilnehmer aus dem Venture Debt-Markt in Deutschland zurückzogen, aber auch, wie neue Player hinzukamen.

Wenig Transaktionen im ersten Quartal

Zwar waren die Auswirkungen des SVB-Zusammenbruchs auf den deutschen Venture Debt-Markt bisher relativ überschaubar. Allerdings kann sich auch der hiesige Markt nicht gänzlich von einer allgemeinen Verunsicherung entkoppeln. So zeigen aktuelle Transaktionsdaten von Dealroom.co, dass im ersten Quartal 2023 in Deutschland lediglich drei Venture Debt-Deals abgeschlossen wurden. Im Vergleich zu den Vorquartalen, in denen jeweils 14 Deals gezählt wurden, hat der Markt also einen deutlichen Dämpfer erfahren. Das erste Quartal war durch die Ereignisse rund um die SVB und die schwer einschätzbaren Folgen von spürbarer Unsicherheit geprägt. Die Nachfrage nach Wachstumsfinanzierungen ist jedoch ungebrochen. Die KfW hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als doppelt so viele Anfragen erhalten wie noch im Vorjahresquartal.

Gesamtmarktlage begünstigt Venture Debt

Die Finanzierung mit Eigenkapital ist weiterhin herausfordernder als noch vor einem Jahr. Die Attraktivität von Venture Debt für Start-ups bleibt dadurch hoch. Ein dauerhafter Einbruch des Markts ist nicht zu erwarten. Im April des laufenden Quartals sind bereits fünf Venture Debt-Deals zu beobachten – dies legt nahe, dass die zwischenzeitliche Verunsicherung im Markt zügig abgeschüttelt werden könnte.

Marktentwicklung von enormer Bedeutung

Der Wegfall der Silicon Valley Bank hebt einmal mehr die Bedeutung von Förderprogrammen wie dem Venture Tech Growth Financing für die Entwicklung des Start-up-Ökosystems in Deutschland hervor. In den letzten Jahren konnte unter anderem durch den Zukunftsfonds eine Verbesserung des Finanzierungsumfelds für junge Unternehmen in Deutschland erreicht werden; dennoch ist es noch ein weiter Weg, bis die Finanzierungsmöglichkeiten an diejenigen in den USA heranreichen. In einem Markt, der zumindest in Deutschland noch sehr jung ist, herrscht ständig Bewegung. Für die kommenden Jahre liegt der Fokus auch darauf, das Venture Tech Growth Financing kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Entwicklung des Markts bestmöglich zu unterstützen. Wichtig ist dabei, dass die Marktteilnehmer einbezogen werden und eine rege Diskussion über das passende Produkt stattfinden kann. Eine große Rolle spielt dabei die Erweiterung des Partnernetzwerks der KfW, das bislang hauptsächlich aus Banken als Finanzierungspartnern besteht und in Zukunft auch stärker Venture Debt-Fonds, Family Offices oder Kreditplattformen einbinden soll. Weitere Initiativen in diese Richtung sind zwingend notwendig, um die Finanzierungsmöglichkeiten deutscher Wachstumsunternehmen weiter nachhaltig zu verbessern.

Zu den Autoren:

Dr. Steffen Viete (o.) ist Ökonom bei KfW Research mit den Schwerpunkten Gründungen und Gründungsfinanzierung, insbesondere Venture Capital.

Jochen Eichmann ist Head of Venture Tech Growth Financing bei der KfW.

Die KfW ist seit 2019 auf dem Venture Debt-Markt aktiv und finanziert über das Programm Venture Tech Growth Financing (VTGF) junge, innovative Wachstumsunternehmen.