SCHLAGWORTE: KfW
Spürbare Auswirkungen der Ereignisse in den USA
Die Entwicklungen rund um die Silicon Valley Bank sorgen zum Jahresbeginn 2023 für Unsicherheit auf dem Venture Debt-Markt. Die Anzahl der Venture Debt Finanzierungen...
Venture Debt rückt in den Fokus
Der Venture Debt-Markt ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Da sich in der derzeitigen Marktlage die Finanzierung mit Wagniskapital schwieriger gestaltet als noch...
VC-Markt bleibt stabil – aber auf niedrigem Niveau
Immerhin geht es nicht weiter bergab – so scheint das Fazit des aktuellen German Venture Capital Barometers, das die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zusammen...
KFW Capital kürt Best Female und Best Impact Investor
"And the winner is..." hieß es am Abend des 19. Oktober 2022 in der Bar Jeder Vernunft in Berlin bei der Verleihung der KfW...
Venture Tech Growth Financing geht in nächste Runde
Im Rahmen des Zukunftsfonds ist im August mit dem Venture Tech Growth Financing – VTGF 2.0. – der nächste Baustein an den Start gegangen....
Finanzierungs- und Exitoptionen treiben Start-ups ins Ausland
Die oft befürchtete Abwanderung von Start-ups hält sich laut einer Umfrage der KfW in Grenzen. Von 30 befragten Venture Capital-Gesellschaften gaben nur sechs an,...
Private Equity und Venture Capital: Positives Geschäftsklima
Während das Venture Capital-Segment auch im vierten Quartal des letzten Jahres auf seinem Alltime-High blieb, hat sich im Private Equity Segment zum siebten Mal...
Deutscher Venture Capital-Markt weiter auf Erholungskurs
Der Geschäftsklimaindikator für das Frühphasensegment des deutschen Venture Capital-Marktes ist weiter auf Bergfahrt und steigt um 4,9 Zähler auf 42,2 Saldenpunkte. Damit erreicht er...
Venture Capital-Barometer: Stimmung steigt
Zum Jahresende 2020 hin verbessert sich die Stimmung der Venture Capitalisten wieder deutlich wie das Venture Capital-Barometer von KfW und Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)...
Deutsche Gründer- und Start-up-Szene
Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten zum attraktiven Standort für Gründungen und Innovation gemausert. Längst konzentrieren sich die Start-up-Aktivitäten nicht ausschließlich in Berlin...
Spezialpharma-Unternehmen geht an Investorenkonsortium aus China
Ein chinesisches Käuferkonsortium aus Hybio Pharmaceutical und YF Capital kauft AMW. Die Investoren übernehmen alle Anteile an dem Spezialpharma-Unternehmen und dessen Tochtergesellschaft Endomedica. Ein...
Therapien bei Hörverlust: Life Sciences-Start-up bekommt 10 Mio. EUR
Das Tübinger Unternehmen Acousia entwickelt Medikamentenkandidaten, die Hörverlust eindämmen oder verhindern sollen. Jetzt hat das Life Sciences-Start-up in der Series B-Finanzierungsrunde 10 Mio. EUR...
„Der Jahresbeginn wird durch das Thema ‚Traumschnee‘ geprägt sein“
Nach fast einem Vierteljahrhundert in der Beteiligungsfinanzierung der KfW – seit 2004 als Abteilungsleiter Beteiligungsfinanzierung – wechselt Albrecht Deißner zum 31.12.2017 in den Vorruhestand....
Neue digitale Plattform für Gründer und Start-ups
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die KfW Bankengruppe gehen neue Wege beim Ausbau der Gründungsinfrastruktur in Deutschland und starten gemeinsam mit ihrem...
Anteil an Gründerinnen in Deutschland ist gestiegen
Der Anteil von Frauen an Existenzgründungen in Deutschland ist laut einer Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors in den vergangenen Jahren gestiegen. Den Schritt in die Selbstständigkeit...