SCHLAGWORTE: Venture Debt
Alternative oder Ergänzung in turbulenten Zeiten?
Corona, Ukraine, Lieferengpässe, Inflation – die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Krisen sorgen für volatile Märkte sowie in weiten Teilen zumindest zu Beginn des Jahres...
Growth Financing im Jahr 2023
Nach dem Rekordjahr der Venture Capital-Branche anno 2021 begann ab Mitte
2022 für viele Technologieunternehmen und andere Growth Companies eine neue
Realität. Die steigende Inflation, der...
Spürbare Auswirkungen der Ereignisse in den USA
Die Entwicklungen rund um die Silicon Valley Bank sorgen zum Jahresbeginn 2023 für Unsicherheit auf dem Venture Debt-Markt. Die Anzahl der Venture Debt Finanzierungen...
Venture Debt rückt in den Fokus
Der Venture Debt-Markt ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Da sich in der derzeitigen Marktlage die Finanzierung mit Wagniskapital schwieriger gestaltet als noch...
Venture Debt auf dem Vormarsch! – Was Gründer jetzt wissen sollten
Die Aufnahme von Venture Debt hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit – entweder als isoliertes Finanzierungsinstrument oder als...
Venture Debt auf dem Vormarsch! – Was Gründer jetzt wissen sollten
Die Aufnahme von Venture Debt hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit – entweder als isoliertes Finanzierungsinstrument oder als...
Venture Debt auf dem Vormarsch! – Was Gründer jetzt wissen sollten
Die Aufnahme von Venture Debt hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In den USA ist Venture Debt bereits...
Start-ups: Weiterhin Skalieren mit Venture Debt
Insbesondere in den letzten Wochen wurden die Nachrichten über ruhmreiche Eigenkapitalrunden der Vergangenheit durch weniger schöne Headlines von Tausenden Entlassungen abgelöst. Nachdem in den...
Ergänzung zum Eigenkapital
Neben dem klassischen Eigenkapital, bei dem der Investor Anteile am Stammkapital des Start-ups erhält, gibt es noch weitere Finanzierungsformen: Das Wandeldarlehen ist nicht mehr...
Venture Debt als alternative Finanzierungsform?
Der Mangel an Frühphasenfinanzierungen lässt viele Start-ups nach neuen Finanzierungsformen suchen. Da es abzuwarten bleibt, ob die von der Bundesregierung und den Ländern eigentlich...
tausendkind schließt Finanzierungsrunde über 15 Mio. EUR ab
Der Shop für Baby- und Kinderartikel tausendkind erhält 15 Mio. EUR von Capnamic Ventures, der IBB Beteiligungsgesellschaft, MGO Digital Ventures, der Beteiligungsgesellschaft der Mediengruppe Oberfranken, pd...
Umsatzbeteiligungen als Finanzierungsalternative für Wachstumsunternehmen
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Wertschöpfungsbasis von Unternehmen grundlegend geändert. Es ist eine eindeutige Verschiebung von materiellem Anlagevermögen hin zu immateriellen Vermögenswerten...