Neosfer gibt Impact Festival an TechQuartier ab

Von einer Vision zu Europas führender B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen

Neosfer gibt Impact Festival an TechQuartier
Neosfer gibt Impact Festival an TechQuartier

Bildnachweis: neosfer, VentureCapital Magazin.

Neosfer hat das Impact Festival an das TechQuartier verkauft, welches ab sofort die Organisation und Weiterentwicklung der bisherigen Erfolgsgeschichte übernimmt. Das Großevent erhält damit eine neue Heimat, um weiter zu wachsen und die nachhaltige Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft noch stärker voranzutreiben.

Als Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank hat neosfer die Relevanz nachhaltiger Geschäftsmodelle schon früh erkannt und in Sustainability-Start-ups investiert. Im Zuge dessen wurde neosfer klar, dass es eine Plattform braucht, die Start-ups, Investoren, Mittelstand und Corporates zusammenbringt. Daher begann die Planung für die erste Auflage des Events bereits 2019. „Wir haben damals einen klaren Bedarf gesehen: Eine Plattform, die nicht nur die Nachhaltigkeitsszene stärkt, sondern gezielt den Austausch mit etablierten Unternehmen fördert. Mit dem Impact Festival wollten wir genau diese Brücke bauen – zwischen innovativen Lösungen und der Wirtschaft, die sie braucht“, so Matthias Lais (Geschäftsführer, neosfer). Auf der Basis rief neosfer das Impact Festival ins Leben.

Die Veranstaltung feierte im Jahr 2021 ihre Premiere. Seitdem hat sich das Festival zum zentralen Treffpunkt für Innovatoren, Investoren und Unternehmen entwickelt, die die nachhaltige Transformation aktiv gestalten wollen. Der Umzug in die Messe Frankfurt im Jahr 2024 markierte einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsgeschichte. In den vier Ausgaben durfte das Event bisher 12.000 Teilnehmende begrüßen und hat über 600 Start-ups die Möglichkeit gegeben, ihre Innovationen auszustellen. Auf den Bühnen teilten renommierte Personen wie Dr. Eckart von Hirschhausen, Mojib Latif oder Prof. Dr. Joachim Schellnhuber ihre Expertise. „Als Innovationseinheit stellen wir uns regelmäßig dieselbe Frage: Welche Schritte sind notwendig, um ein Projekt weiterzuentwickeln und langfristig erfolgreich zu machen? Auch beim Impact Festival haben wir uns intensiv mit verschiedenen Optionen beschäftigt und erkannt, dass wir bei neosfer nicht das Setting bieten können, das das Event für die weitere Skalierung benötigt“, argumentiert Kai Werner (Geschäftsführer, neosfer).

VentureCapital Magazin Ausgabe 01/2025 online!
VentureCapital Magazin Ausgabe 01/2025 online!

Mit dem TechQuartier wurde nun der Nachfolger gefunden, der dem Event das Umfeld zur weiteren Skalierung zur Verfügung stellt. Das TechQuartier bringt langjährige Erfahrung in der Förderung von Innovationen und im Aufbau von Netzwerken mit. „Das Impact Festival passt perfekt zu unserer Mission, Innovationen zu fördern und nachhaltige Transformation voranzutreiben. Als zentraler Innovationstreiber am Finanzplatz Frankfurt verfügen wir über ein starkes Ökosystem aus Start-ups, Unternehmen, Hubs und Investoren – sowohl national als auch international. Mit diesem Netzwerk werden wir das Impact Festival strategisch weiterentwickeln und neue Möglichkeiten für Austausch, Wachstum und Zusammenarbeit schaffen“, sagt Alice Rettig (Geschäftsführerin, TechQuartiers). Rettig weiter: „Mit mehr als 650 Start-ups und 30 Unternehmenspartnern bietet das TechQuartier eine starke Plattform für Austausch und Innovation. Diese breite Vernetzung schafft wertvolle Synergien, von denen nicht nur das Impact Festival profitiert, sondern auch das gesamte Ökosystem, das durch gemeinsame Sichtbarkeit und Zusammenarbeit weiter gestärkt wird.“

Weiteres Wachstum vorgesehen

Neosfer bleibt dem Festival eng verbunden und steht dem TechQuartier beratend zur Seite. „Wir sind stolz darauf, dass wir das Impact Festival in den letzten vier Jahren von einer ersten Idee zu einem Leuchtturm-Event für die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft entwickeln konnten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, das Festival in neue Hände zu geben – und wir könnten uns keinen besseren Partner als das TechQuartier vorstellen“, erklären Werner und Lais. Das Großevent entwickelt sich in diesem Jahr erneut weiter, mit dem Ziel, die Veranstaltung als Plattform für nachhaltige Innovationen und Vernetzung weiter zu stärken. Ein zentraler Bestandteil bleibt das inhaltlich hochkarätige Programm. TechQuartier setzt auf vier thematisch vielfältige Bühnen, auf denen renommierte Experten, Start-ups und Unternehmen ihr Wissen teilen. Keynotes, Paneldiskussionen und praxisnahe Masterclasses bieten nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige Wirtschaft. Gleichzeitig wird der Festival-Charakter weiter ausgebaut.

Save the Date: Am 26. und 27. November 2025 findet die fünfte Ausgabe des Impact Festival in der Messe Frankfurt statt.