Bayern Kapital beteiligt sich an Vantis

Achtstelliges Investment für Pionier der digitalen Gesundheitsversorgung

Vantis-Gründer
Vantis-Gründer

Bildnachweis: Vantis GmbH.

Bayern Kapital beteiligt sich mit dem Wachstumsfonds Bayern 2 am Healthtech Vantis (München), einem innovativen Anbieter für die hybride Versorgung chronisch erkrankter Patienten mithilfe digitaler Lösungen in Kombination mit regelmäßigen Arztbesuchen. Zusätzlich zu Bayern Kapital beteiligen sich an der Series-A-Finanzierungsrunde (in zweistelliger Millionenhöhe) Angelini Ventures, Twip Impact Ventures sowie die Bestandsinvestoren firstminute capital und b2venture. Die Mittel aus der Finanzierungsrunde sollen primär in den weiteren Ausbau des Teams und des datengetriebenen, proaktiven Managements chronisch kranker Patienten sowie in den Ausbau des von Vantis betriebenen Netzwerks an hausärztlichen Praxen fließen.

Bei der Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen, zum Beispiel Herz-
Kreislauf-Erkrankungen, kommt es sowohl auf die regelmäßige ambulante Betreuung und
akute Notfallversorgung als auch auf eine kontinuierliche langfristige Versorgung und
Unterstützung der Patienten im Alltag an, idealerweise abgestimmt auf ihre individuellen
Bedürfnisse. Gerade letztere sind oftmals aufwändig und benötigen eine durchgehende
Überwachung des Gesundheitszustands der Patienten und seiner Vitalwerte. Gleichzeitig
steigt die Nachfrage nach entsprechender Versorgung mit dem fortschreitenden
demographischen Wandel kontinuierlich an, während durch Ärztemangel besonders in
ländlichen Regionen eine Unterversorgung droht. Hubert Aiwanger (Wirtschaftsminister Bayern) erklärt: „Der demographische Wandel und die damit steigende Anzahl an chronischen Erkrankungen in der Bevölkerung bedeutet, dass es innovative Ansätze für das Gesundheitssystem braucht. Vantis zeigt mit seiner Kombination aus digitaler und persönlicher Versorgung, wie solche Innovationen aussehen können. Das Unternehmen ist ein gutes Beispiel für ein bayerisches Unternehmen, das mit einem zukunftssicheren Geschäftsmodell als ‚First Mover‘ auf dem Markt erfolgreich ist. Damit zeigt es die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der bayerischen Technologiebranche.“

Anzeige
Anzeige

Besonders die Herausforderung der Unterversorgung adressiert Vantis. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine optimale Versorgung sicherzustellen und für Patienten und Ärzte einfacher und effizienter zu gestalten. Dafür kombiniert das 2019 gegründete Unternehmen innovative digitale Behandlungswege wie Telemedizin, datengetriebenes Remote-Monitoring und Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI) mit einer maßgeschneiderten, patientenzentrierten Versorgung durch Hausärzte, um eine digitale Langzeittherapie für chronisch erkrankte Patienten zu schaffen. „Wir investieren in junge Unternehmen, die bereit sind, den Status Quo zu hinterfragen und Innovationen in den Markt zu bringen. Mit der Kombination aus eigenen Hausarztpraxen und ergänzenden digitalen Gesundheitsanwendungen verfolgt Vantis das Ziel, die hausärztliche Versorgung für Ärzte und Patienten nachhaltig zu verbessern. Diese zukunftsweisende Strategie macht Vantis für uns zu einem vielversprechenden Investment. Das Unternehmen bietet eine Lösung, die den Nerv der Zeit trifft und die wachsenden Anforderungen im Gesundheitsmarkt adressiert. Zudem überzeugt Vantis sowohl mit einem diversifizierten, soliden Geschäftsmodell als auch mit attraktiven Wachstumsperspektiven“, so Monika Steger (Geschäftsführerin, Bayern Kapital).