GÖRG begleitet Blockbrain bei Wachstumsfinanzierung

LBBW Venture Capital investiert siebenstelligen Betrag

Prof. Dr. Stephan Göthel, Partner bei Görg (c) Görg
Prof. Dr. Stephan Göthel, Partner bei Görg (c) Görg

Bildnachweis: Görg.

Das auf KI-basierte Prozessautomatisierung spezialisierte Stuttgarter Start-up Blockbrain GmbH hat sich eine Wachstumsfinanzierung im siebenstelligen Bereich gesichert. Kapitalgeber ist LBBW Venture Capital, der Venture-Arm der Landesbank Baden-Württemberg. Die rechtliche Beratung des Unternehmens übernahm ein Team der Wirtschaftskanzlei Görg unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan R. Göthel (Partner, Hamburg).

Blockbrain wurde 2022 von Mattias Protzmann, Antonius Gress und Nam Hai Ngo gegründet und hat sich von einem Krypto-Fintech zu einem Anbieter für KI-gestützte Lösungen zur Effizienzsteigerung in der Wissensarbeit entwickelt. Die Plattform des Unternehmens ermöglicht automatisierte Datenanalysen, sichert die Integrität von Unternehmensdaten und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer internen Prozesse. Zu den Kunden zählen u.a. Bosch und Lindemann. Bereits im September 2023 hatte Blockbrain eine Seed-Runde in Höhe von EUR 5 Mio. unter Führung von G+D Ventures abgeschlossen. Die aktuelle Finanzierung soll die Weiterentwicklung der proprietären KI-Technologie vorantreiben und die Skalierung in neue Kundensegmente unterstützen. GÖRG war mit einem erfahrenen Team um Prof. Dr. Göthel erneut beratend tätig. Der Hamburger Partner verfügt über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Venture-Capital-Investments sowie bei nationalen und internationalen Transaktionen in technologiegetriebenen Märkten.