Bildnachweis: UnternehmerTUM.
Über 50 aufstrebende Start-ups präsentierten beim diesjährigen „The Reveal“ ihre innovativen Geschäftsmodelle vor mehr als 500 geladenen Investoren, Corporates und Innovationsakteure. Der von UnternehmerTUM initiierte Demo Day markierte den erfolgreichen Abschluss der Inkubations- und Accelerator-Programme der Innovationsschmiede.
Start-ups aus den Programmen XPRENEURS, TechFounders, RESPOND, EIT Manufacturing und dem ESA Business Accelerator Germany nutzten die Bühne im Munich Urban Colab, um Geschäftsmodelle aus Bereichen wie Greentech, Biotech, Advanced Manufacturing, Enterprise SaaS sowie New Space zu präsentieren. Besonders stark vertreten: lösungsorientierte Deep-Tech-Innovationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und europäische Technologiesouveränität. Das Event war thematisch in sechs Cluster gegliedert – von „Factory of the Future“ bis „From Earth to Orbit“ – und bot Investoren einen kuratierten Überblick über technologisch anspruchsvolle und skalierbare Geschäftsansätze. Neben den Pitches konnten sich die Besucher in Matchmaking-Sessions gezielt mit den Gründern vernetzen.
Fachjury kürt beste Teams
Ein inhaltlicher Höhepunkt war das Panel zur europäischen Tech-Souveränität, bei dem Vertreter aus Industrie, Venture Capital-Szene und Politik diskutierten, wie Innovation in Europa wettbewerbsfähig skaliert werden kann. Im Anschluss kürte eine Fachjury die überzeugendsten Teams in mehreren Kategorien. Unser Verlagsleiter Mathias Renz war Teil der Jury. Mit dem Format positioniert sich UnternehmerTUM weiterhin als zentrale Plattform für technologieorientierte Frühphasenfinanzierung im DACH-Raum – und als Hotspot für Investoren mit Fokus auf Impact, Innovation und industrieller Anwendungstiefe.