
Bildnachweis: BAND Lyonel Stief.
Business Angels Deutschland e.V. (BAND), der Dachverband der deutschen Angel-Investorinnen und -Investoren, verstärkt seine Leitungsebene: Alf Arnold übernimmt die Geschäftsführung des Verbands. Damit setzt BAND die im Frühjahr eingeleitete strategische Neuausrichtung fort und etabliert eine hauptamtliche Führung mit starker operativer Kompetenz.
Die Entscheidung folgt auf die Wahl eines sechsköpfigen Vorstands im April 2025 und unterstreicht das Ziel, Effizienz und Wirkung des Verbands zu erhöhen. Mit Arnold gewinnt BAND einen erfahrenen Praktiker der deutschen Start-up- und Angel-Szene. Als aktiver Business Angel hat er in mehr als ein Dutzend Unternehmen investiert und war selbst Co-Founder eines Start-ups. Zudem verantwortete er zuletzt die Kommunikation eines großen Bundesprojekts – Erfahrung, die er künftig in die strategische Ausrichtung des Verbands einbringen soll. „Mit Alf Arnold gewinnen wir einen Geschäftsführer, der die Angel-Szene aus eigener Erfahrung kennt und die Herausforderungen unserer Mitglieder versteht“, sagt Katja Ruhnke, Vorstandsvorsitzende von BAND. „Sein vielschichtiges Profil ergänzt die Kompetenzen des Vorstands sehr gut.“ Ziel bleibe es, Angel Investing als Anlageklasse sichtbarer zu machen und die Rahmenbedingungen für Business Angels und ihre Start-ups auf internationales Niveau zu heben.
Arnold sieht enormes Potenzial
Arnold selbst verweist auf die im Koalitionsvertrag verankerten Reformansätze, etwa zum Bürokratieabbau und zur Stärkung der WIN-Initiative, sowie auf Optimierungspotenzial bei der Frühphasenfinanzierung. Eine verlässlichere Ausgestaltung der INVEST-Richtlinie sei ein zentrales Anliegen. „Deutschland hat enormes Potenzial in der Frühphasenfinanzierung – als Grundlage für international erfolgreiche Scale-ups“, so Arnold. BAND werde Impulse setzen, um Angel-Investments hierzulande wettbewerbsfähiger zu machen. Laut einer aktuellen Studie von AddedVal.io stammen 74 % aller Erstfinanzierungen von deutschen Start-ups von Angel-Investoren – ein klares Signal für die tragende Rolle dieser Investorengruppe im Ökosystem.