Start Schlagworte Know-how

SCHLAGWORTE: Know-how

Mehr Details und Komplexität

Nicht nur, aber auch aus juristischer Sicht haben sich M&A-Transaktionen im letzten Vierteljahrhundert erheblich verändert. M&A-Verträge sind detaillierter, komplexer und umfangreicher geworden. Insbesondere regulatorische...

Einige Lehren für einen erfolgreichen M&A-Prozess von Start-ups

Auch wenn es kein Patentrezept gibt, lassen sich doch einige wesentliche Erfahrungen für die Gestaltung eines erfolgreichen Exits benennen. Wer den folgenden Acht-Punkte-Katalog berücksichtigt, kann...

Beteiligungsbranche setzt auf Deeptech

Ob Kernfusion, Quantencomputer oder Biotech: nach dem großen Run auf KI-Start-ups haben die Investoren bereits neue Zielmärkte entdeckt und hoffen auf revolutionäre Durchbrüche. Das...

Private Equity – business as usual?

„Zombie-Deals plagen Private Equity“, „Ist die Party an den Private Markets zu Ende?“, „Positive Prognose – mehr Deals und mehr Dynamik in Europa“: Sowohl...

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Ein Handlungsfeld für Private Equity

Die aktuelle Umsetzung der CSRD-Richtlinie hebt die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf ein neues Niveau: Zukünftig gelten weitaus umfangreichere, durch die detaillierten ESRS-Berichtsstandards zudem normierte Berichtspflichten, die...

„Ziel ist: Überhaupt ein Match finden“

Die Rekordjahre der deutschen Beteiligungsgesellschaften sind erst einmal vorbei. Multiple Krisen, ungünstige Rahmenbedingungen und immer mehr Mittelständler mit Problemen drücken auf das Geschäft. Dennoch...

Das fehlende Puzzlestück

Fördermittel als Finanzierungsquelle für Technologieunternehmen: Passt das zusammen? Auf der einen Seite: agile, stark wachsende Deeptech-Start-ups mit schnelllebigen Entwicklungszyklen; auf der anderen Seite: komplexe,...

Financiers mit feinen Unterschieden

Eine aktuelle Studie zeigt Stärken und Schwächen in den Investmentstrategien von Industrieunternehmen, Family Offices und unabhängigen Investmentgesellschaften auf. Vor allem im Monitoring ihrer Start-ups...

Corporate Venture Capital ist erwachsen geworden

Corporate Venture Capital in Deutschland ist erwachsen geworden. Die globale Wirtschafts-entwicklung in den vergangenen beiden Jahren macht sich zwar bemerkbar, hat aber keinen grundsätzlichen...

Attractive to investors

Innovative ideas and the ability to quickly adapt to a rapidly changing market environment make Polish start-ups interesting beyond the country’s borders. Lower Silesia...

„Ohne Nachhaltigkeitsstrategie wird Fremdkapital schwerer zu bekommen sein“

Mit ihrem Buch „Nachhaltige Unternehmensstrategien für Dummies“ hat Meike Lerner einen Ratgeber für Unternehmer verfasst, um das Thema Nachhaltigkeit in einen Erfolgsfaktor zu verwandeln....

Auf Deutschlandreise durch regionale Tech-Hotspots

Als Gründer- und Investitionsstandort hat Deutschland viel zu bieten: von innovativen Ideen, die sich zu Start-ups und wachstumsstarken Jungunternehmen entwickeln, über den klassischen Mittelstand...

Vom Start-up-Labor an die Front

Als Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 von einer „Zeitenwende“ sprach, da war die Entwicklung der folgenden...

Business Angels werden für Deutschlands Start-ups immer wichtiger

In der dynamischen Welt der Start-ups sind Business Angels unverzichtbare Pioniere. Sie prägen die frühe Finanzierungsszene in Deutschland und haben in den letzten zehn...

GenZ-Investoren: Das möchte die neue Generation verändern

Die älteren Semester der Boomer-Generation verabschieden sich so langsam in den Ruhestand und die Jungen übernehmen mit einer neuen Herangehensweise das Ruder. Der Wandel...