Bildnachweis: Tom Ziora.
Nico Rosberg, Formel-1-Weltmeister und inzwischen aktiver Venture Capital-Investor, trat in diesem Jahr als Speaker auf der SuperReturn International auf. In einem Fireside-Chat sprach er über seinen Weg vom Motorsport zum Investor, seinen eigenen Fonds Rosberg Ventures und die Notwendigkeit, nachhaltige Technologien „massentauglich und renditestark“ zu machen. Besonders wichtig sei ihm, so Rosberg, „dass Nachhaltigkeit nicht als Verzicht, sondern als Innovationschance verstanden wird“. Im Interview berichtet er uns von seinen Eindrücken von der SuperReturn und dem Status quo bei Rosberg Ventures.
VC Magazin: Wie ist Ihr Eindruck von der diesjährigen SuperReturn?
Rosberg: Die SuperReturn ist einfach das Klassentreffen für Private Equity und Private Capital. Hier kommen mehrere Tausend Top-Entscheider aus der ganzen Welt zusammen. Mein Team von Rosberg Ventures und ich haben hier vollgepackte Tage mit ganz vielen spannenden Begegnungen und Gesprächen. Wir können hier wieder zeigen, was wir sind: ein Highspeed-Boot mit einzigartigem Zugang – weil wir Beziehungen zu den Entscheidungsträgern in europäischen Unternehmen und Familien haben und diesen Zugang zu den global erfolgreichsten Venture Funds verschaffen können. Die Resonanz auf unser Setup – F1-High-Performance-Mentalität und globale Vernetzung mit echtem Value Add – war sehr positiv.
VC Magazin: Wie sehen Sie den aktuellen Venture Capital-Markt, welche Stimmung nehmen Sie unter den Investoren wahr?
Rosberg: Wir leben in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Umso wichtiger ist deshalb Substanz. Viele Investoren schauen sehr genau hin, was auch gut ist. Viele Investoren – gerade in Europa – haben erkannt, dass sie mit traditionellen Vehikeln nicht mehr nah genug an die relevanten Technologietrends kommen. Genau da setzen wir an. Rosberg Ventures positioniert sich als Brücke zwischen Europas Legacy-Industrie und Tier One-Venture Capitalisten und -Start-ups weltweit. Dieser strategische Zugang ist gefragt.
VC Magazin: Wo stehen Sie derzeit mit Rosberg Ventures, wie sehen Ihre nächsten Ziele aus?
Rosberg: Wir haben inzwischen mehr als 100 Mio. EUR Kapital eingesammelt – und damit die Basis für eine skalierbare Venture-Plattform geschaffen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen das verwaltete Vermögen in den nächsten fünf bis sechs Jahren systematisch auf 1 Mrd. EUR ausbauen. Dabei geht es nicht nur um Kapital, sondern um kuratierte Zugänge. Wir haben ein Netzwerk aufgebaut, das nicht passiv funktioniert, sondern echten Mehrwert schafft – indem wir Start-ups, Venture Capitalisten und Corporates schnelle Warmintros, Backchannel-Checks oder strategische Verbindungen liefern. Wir haben zum Beispiel die Partnerschaft zwischen SAP und einem unserer Portfoliounternehmen aktiv ermöglicht. Viele weitere sind in Arbeit. Die besten Fonds brauchen nicht mehr Geld – sie suchen Mitstreiter, die echten Mehrwert liefern. Genau das ist unser Anspruch mit Rosberg Ventures.
VC Magazin: Vielen Dank für das Gespräch.
Über den Interviewpartner:
Nico Rosberg ist Investor in etwa 35 Start-ups und Tech-Firmen, Mitgründer des Greentech Festivals, des größten Nachhaltigkeitsfestivals Europas, und Formel-1-Weltmeister 2016. Mit Rosberg Ventures hat er einen eigenen Venture Capital-Dachfonds aufgelegt, der europäischen Unternehmerfamilien Zugang zu den weltbesten Wagniskapitalfonds verschafft.