Omnes Capital: Deeptech-Fonds ORT2 mit 112 Mio. EUR im First Closing

Erstes Investment in Arx Robotics

Omnes Capital: Fabien Collangettes, Partner; Renaud Poulard, Partner; Michel de Lempdes, Managing Partner; François-Xavier Dedde, Partner; (v.l.n.r.) (c) Omnes Capital
Omnes Capital: Fabien Collangettes, Partner; Renaud Poulard, Partner; Michel de Lempdes, Managing Partner; François-Xavier Dedde, Partner; (v.l.n.r.) (c) Omnes Capital

Bildnachweis: Omnes Capital.

Der auf Deeptech spezialisierte Fondsanbieter Omnes Capital hat beim First Closing seines neuen Wachstumsfonds Omnes Real Tech 2 (ORT2) 112 Mio. EUR eingesammelt. Ziel des Fonds ist es, europäische Deeptech-Start-ups gezielt in der frühen Wachstumsphase zu skalieren – mit Fokus auf industrielle Reife, Internationalisierung und strategische Sektoren wie Verteidigung, KI, Quantentechnologien, SpaceTech und Hochleistungsmaterialien.

Zu den Kapitalgebern zählen institutionelle Investoren wie Bpifrance, France 2030, der Europäische Investitionsfonds (InvestEU/Verteidigungsmandat), BNP Paribas, Crédit Agricole Assurances sowie mehrere Family Offices. ORT2 ist der erste europäische Fonds, der vom Verteidigungsmandat der EU profitiert.

Erstinvestment in ARX Robotics

Mit dem deutschen Unternehmen ARX Robotics hat ORT2 bereits das erste Portfolio-Unternehmen bekannt gegeben. ARX entwickelt unbemannte, autonome Bodensysteme (UGVs) für den Verteidigungssektor. „In einer so anspruchsvollen Branche wie der Verteidigung ist es essenziell, Investoren an Bord zu haben, die unsere industriellen und technologischen Herausforderungen verstehen. Die Unterstützung durch Omnes und ORT2 hilft uns, die Industrialisierung zu beschleunigen und unsere Position als europäischer Marktführer für UGVs zu festigen“, sagt Marc Wietfeld, CEO von ARX Robotics.

Kontinuität zum Vorgängerfonds

ORT2 knüpft an den Erfolg des ersten Omnes-Deeptech-Fonds an, der unter anderem in The Exploration Company, Sekoia.io, Quantum Systems und Quandela investiert hat. Mehrere dieser Start-ups haben sich inzwischen zu marktführenden Playern entwickelt. So betreibt Quandela bereits einen Quantencomputer in Nordamerika, und Quantum Systems wurde zum ersten Unicorn im europäischen Verteidigungsbereich. „Mit unserer weltweit führenden wissenschaftlichen Forschung, einer neuen Generation ambitionierter Gründer:innen und breit aufgestellten Finanzierungsinstrumenten verfügt Europa über viele Stärken, um die aktuellen Herausforderungen in Schlüsselbereichen wie Verteidigung, Industrie, Gesundheit und Energie zu meistern“, so Michel de Lempdes, Managing Partner, Omnes Capital.

Final Closing für 2026 geplant

Der Fonds ist weiter in der Kapitalaufnahme, das Final Closing ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Omnes setzt dabei auf einen diversifizierten Investitionsansatz mit Fokus auf Deutschland und Italien. Die Investitionen sollen auch über mehrere Finanzierungsrunden begleitet werden.