SCHLAGWORTE: MBG Baden-Württemberg
Wider den „unmet medical need“
Doasense ist ein Medizintechnikunternehmen, das mit seiner patentgeschützten Technologie eine Testmethode für moderne Gerinnungshemmer, sogenannte direkte orale Antikoagulantien (DOACs) entwickelt hat. Der DOAC Dipstick...
„Unser Produkt ist einzigartig“
Die Cloud-Plattform und modulare Software des Software as a Service (SaaS)-Anbieters Azowo können Mobilitäts- und Energiedaten von Fahrzeugen in Echtzeit verarbeiten. So wird Kunden...
Es muss nicht immer Hochdeutsch sein
Hinter traditionell starken Start-up- und Venture Capital-Standorten wie Berlin, Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Hamburg führt Baden-Württemberg zuweilen das Dasein eines „Hidden Champions“. Zu Unrecht, denn...
„The Länd überholt Berlin und Bayern bei den Start-up-Investments”
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – Grund genug, ein halbes Jahrhundert Revue passieren zu lassen. Darüber hinaus werfen...
Den richtigen Investor finden
Die Geschäftsidee steht, vielleicht wurde auch eine Firma gegründet oder das Start-up macht bereits erste Umsätze. Nun soll es richtig durchstarten. Meistens ist der...
MBG Baden-Württemberg beteiligt sich mit Minderheit an compamedia
Im Rahmen einer stillen Beteiligung hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Würtemberg die Übernahme von compamedia mitfinanziert. Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, Joachim Schuble,...
Aufsichtsrat der MBG Baden-Württemberg gewählt
Senator E.h. Wolfgang Wolf bleibt Aufsichtsratsvorsitzender der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg. Auch sein Stellvertreter Jürgen Kugler wurde für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.
Weitere...
MBG Baden-Württemberg zieht Bilanz
Im vergangenen Jahr hat sich die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg als Finanzierungs- und Sparringspartner des Mittelstandes und vor allem der Start-ups erwiesen. Mit 99 Beteiligungen...
Stille Beteiligungen: Mehr Strategie als Taktik
Stille Beteiligungen eignen sich für jene Investoren, die sich am Geschäft eines Unternehmens beteiligen, nach außen jedoch nicht als Gesellschafter auftreten wollen: Denn der...