SCHLAGWORTE: Biotech
„Deutschland hat die Chance, großer Player im Biotech-Segment zu werden“
Das Biotech-Cluster BioM hat seit Jahresbeginn mit Prof. Dr. Ralf Huss einen neuen Geschäftsführer. Zuletzt war er stellvertretender Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Augsburg sowie...
220 Mio. EUR für Start-ups im IZB
Die knapp 50 im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) ansässigen Start-ups aus der Biotech-Szene konnten im letzten Jahr insgesamt 220 Mio. EUR an Kapital...
Gründerinterview mit Dr. Dominik Schumacher, Tubulis
Das Biotech-Start-up Tubulis, das im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie in Martinsried ansässig ist, arbeitet an Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (englisch: ADCs), um künftig Krankheiten besser zu heilen.
VC...
Invest Europe: Stetes Wachstum im Biotech-Segment
In den letzten fünf Jahren sind 13,5 Mrd. EUR Venture Capital in insgesamt 2.634 Start-ups geflossen. Das zeigt eine neue Studie des europäischen Private...
Biotech: Deals mit mehr als 170 Mio. EUR im IZB
Das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) hat mit Blick auf das erste Halbjahr 2022 ein positives Resumee gezogen: Das Biotech-Zentrum zählte für die 50...
Naturersatz für nachhaltige Kosmetikprodukte
Das Hamburger Start-up Lignopure entwickelt eine Technologie, um das Biopolymer Lignin in alltäglichen Produkten einsetzbar zu machen. Damit wollen sie wegweisend sein und andere...
Tubulis: Biotech-Start-up sammelt 60 Mio. EUR Kapital ein
Das Biotech-Start-up Tubulis hat eine zweite Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Mio. EUR abgeschlossen. Diese hat Andera Partners angeführt, des Weiteren beteiligt haben sich...
IZB: Münchner Silicon Valley
163 Mio. EUR wurden im Jahr 2021 in Start-ups, die im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) angesiedelt sind, investiert. Das Biotechnologiezentrum konnte damit für...
SCG Cell Therapy: Neuer Forschungsstandort im IZB in Deutschland
SCG Cell Therapy Pte. Ltd. ("SCG") hat im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried bei München einen neuen Forschungs- und Entwicklungsstandort eröffnet. Ziel...
„Wir wollen Göttingen als echten Gründungsstandort für Life Sciences etablieren“
Nach zwei Jahren Pandemie ist der Beginn dieses neuen Jahres gleichzeitig auch mit viel Hoffnung verbunden, dass eine Wende hin zu endemischen Lage kommt...
European Circular Bioeconomy Fund investiert in Nuritas
Das irische Biotech-Unternehmen Nuritas erhält im Rahmen einer Series B-Finanzierung 45 Mio. USD – 7 Mio. USD davon investiert der European Circular Bioeconomy Fund...
Eisbach Bio erhält frische Mittel für Covid-19-Medikament
Das Biotech-Unternehmen Eisbach Bio erhält im Rahmen des Programms BayTherapie 2020 6,7 Mio. EUR vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zur Entwicklung...
mk2 Biotechnologies erhält Seedkapital für Peptidproduktion
Das Münchner Unternehmen mk2 Biotechnologies hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von mehreren Mio. EUR erhalten, um das weitere Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Insbesondere...
Europäische Investitionsbank beteiligt sich am Wachstumsfonds Bayern 2
In der LfA Landesförderbank Bayern hat die Europäische Investitionsbank (EIB) heute ihr Engagement für bayerische Start-ups verstärkt und den Beteiligungsvertrag mit Bayern Kapital unterzeichnet....
Einer für alle, alle für einen – Ein Plädoyer für internationale...
Letztes Jahr um diese Zeit hat mein Kollege Dr. Birner an dieser Stelle einen Innovationsschub durch die Coronapandemie prognostiziert. Im Bereich Medikamentenentwicklung, aber auch in...