Start Schlagworte Studie

SCHLAGWORTE: Studie

VC-Studie: „Deutschland braucht 19,3% mehr Investments pro Jahr“

Der Bundesverband Beteiligungskapital hat gemeinsam mit der Internet Economy Foundation, der Kanzlei Schalast und dem Investor Lakestar den Venture Capital-Markt auf den Prüfstand gestellt....

„CVCs agieren mittlerweile auf Augenhöhe mit Venture Capital-Gesellschaften“

Zum dritten Mal in Folge haben Prof. Dr. Dirk Honold von der Technischen Hochschule Nürnberg, PwC Deutschland und Venture Analytics in ihrer Venture Capital-Studie...

Start-up-Barometer von Ernst & Young: 2021 bleibt Rekordjahr

Knapp mehr als 6 Mrd. EUR Kapital wurden im ersten Halbjahr 2022 investiert. Im Vorjahreszeitraum waren es 7,6 Mrd. EUR — und damit gab...

European Women in VC: Geschlechtervielfalt in Europa „problematisch“

Im Jahr 2021 gingen 1,8% der Investitionen in Europa auf von Frauen geführte Start-ups — das zeigt eine Studie von European Women in VC. Mehr...

“Rational ist allen Unternehmen klar, wie wichtig Diversität ist”

Derzeit sind 1,25 Mio. Menschen in der IT-Branche tätig, der aktuellen Prognose von Bitkom zufolge soll diese Zahl im kommenden Jahr um 3 %...

Corporate Venture Capital schafft Mehrwert für Ökosystem

Corporate Venture Capital (CVC) leistet im Start-up-Ökosystem einen entscheidenden Mehrwert für den Mutterkonzern bei der Finanzierung von Jungunternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle...

ESG bei Venture Capital-Fonds mehr im Fokus als bei Start-ups

Start-ups und Venture Capital-Fonds liegen in der Implementierung einer ESG (Environment, Social, Governance)-Strategie weit auseinander. Zu diesem Ergebnis kommen KfW Capital und Boston Consulting...

Rekordhalbjahr 2021!

Laut der Daten, die Bain & Company im Rahmen der Studie „Private Equity’s World First-Half Ride“ ausgewertet hat, könnte 2021 zum besten Jahr der...

Gleich und gleich gesellt sich gern

Suchen Investoren unterbewusst nach Gründern, die ihnen ähneln, und verschlechtern damit ihre Renditen? Was müssen Gründer mitbringen, um erfolgreich Risikokapital aufzunehmen? Eine Studie unter...

Bitkom-Studie zeigt: Start-ups brauchen 4 Mio. EUR im Schnitt

Im Durchschnitt benötigen Start-ups 4 Mio. EUR Kapital – ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr, in dem der Bedarf noch bei 3,3 Mio. EUR lag....

Start-up-Erfolg vorhersehbar machen

Wie erfolgreich ein Start-up wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine Studie der Rheinischen Fachhochschule Köln belegt, dass der 4T-Start-up-Score erfolgreiche Start-ups identifizieren kann....

Aufruf: Neue Studie zu Nachhaltigkeit und ESG in Arbeit

In einer gemeinsamen Studie befragen KfW Capital und BCG aktuell die Start-up- und Venture Capital-Branche zu den Themen Nachhaltigkeit und ESG und fordern zur...

Universitäre Ausgründungen – Herausforderungen und Potenziale

Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind Treiber ökonomischen Wachstums: So entstehen oft technologiebasierte und schnell wachsende Unternehmen. Beispiele für erfolgreiche deutsche Ausgründungen mit Einhornstatus,...

Rekordsumme für deutsche Start-ups

Deutsche Start-ups konnten sich 2017 über Rekordinvestitionen freuen. Laut des Start-up-Barometers der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY warben deutsche Start-ups 2017 so viel Geld ein...

Einkommen im Private Equity-Sektor steigen 2017 leicht an

Im europäischen Vergleich ist in Deutschland die Kompensation für Professionals im Private Equity-Sektor besonders hoch. Deutschland hat dabei Großbritannien als Land mit der höchsten...