Start Schlagworte LUTZ | ABEL

SCHLAGWORTE: LUTZ | ABEL

Alternative oder Ergänzung in turbulenten Zeiten?

Corona, Ukraine, Lieferengpässe, Inflation – die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Krisen sorgen für volatile Märkte sowie in weiten Teilen zumindest zu Beginn des Jahres...

Neura Robotics sichert sich 50 Mio. EUR Finanzierungsrunde

Das Tech-Start-up Neura Robotics GmbH aus Baden-Württemberg sichert sich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Mio. EUR. Ein internationales Investoren-konsortium bestehend aus Vsquared Ventures,...

Mitarbeiter sind die Zukunft

Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium der Justiz haben am 13. April 2023 gemeinsam den Referentenentwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz („Ref-E“) vorgelegt. Dieser hat...

Adventsgespräch mit Björn Weidehaas, Rechtsanwalt und Partner bei Lutz | Abel

Björn Weidehaas, Rechtsanwalt und Partner bei Lutz | Abel gibt im Adventsgespräch einen Rück- und Ausblick auf die Jahre 2022/23. VC Magazin: Sie begleiten viele...

Venture Debt auf dem Vormarsch! – Was Gründer jetzt wissen sollten

Die Aufnahme von Venture Debt hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit – entweder als isoliertes Finanzierungsinstrument oder als...

Venture Debt auf dem Vormarsch! – Was Gründer jetzt wissen sollten

Die Aufnahme von Venture Debt hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit – entweder als isoliertes Finanzierungsinstrument oder als...

Venture Debt auf dem Vormarsch! – Was Gründer jetzt wissen sollten

Die Aufnahme von Venture Debt hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In den USA ist Venture Debt bereits...

Gründer nachträglich und zusätzlich am Start-up beteiligen

Statistisch betrachtet verändert sich bei circa 70% aller Start-ups im Zuge der Unternehmensentwicklung die Zusammensetzung des Gründerteams. Nicht immer geht es darum, dass einzelne...

„Bewertungsdruck und Downrounds führen zu einer Renaissance totgeglaubter Vertragsinstrumente“

Die aktuellen Krisen sorgen für einen schwachen IPO-Markt und große Unsicherheit bei anstehenden Exits. Rechtsanwalt Dr. Bernhard Noreisch ordnet die aktuellen Entwicklungen am Markt...

Ergänzung zum Eigenkapital

Neben dem klassischen Eigenkapital, bei dem der Investor Anteile am Stammkapital des Start-ups erhält, gibt es noch weitere Finanzierungsformen: Das Wandeldarlehen ist nicht mehr...

Wachstum bei Wirtschaftskanzlei: Lutz Abel ernennt neue Partner

Zu Jahresbeginn hat die Wirtschaftskanzlei Lutz Abel einen neuen Equity Partner und drei neue Partner ernannt. Aus den eigenen Reihen wurde Björn Weidehaas, zuständig...

Virtuelle und „echte“ Mitarbeiterbeteiligungen – Standortnachteil Deutschland?

Die Rekrutierung von Fachkräften ist für Start-ups schwierig. Gerade anfangs sind Mittel für Gehälter knapp. Mitarbeiterbeteiligungen gelten als bewährtes Mittel für Start-ups, ein niedri-ges...

Der Staat als Venture Capital-Investor in der Corona-Krise

Kein Thema beschäftigt die Start-up-Szene derzeit so intensiv wie die Corona-Krise: Geschäftsmodelle von Start-ups werden durch die Pandemie zum Teil grundlegend infrage gestellt, ganze...

Kolumne von Björn Weidehaas, Lutz Abel

Vor rund einem Monat haben die Ausgangsbeschränkungen zum Schutz vor der Covid-19-Pandemie das Wirtschafts- und soziale Leben maßgeblich verändert. Unternehmen und Investoren haben auf...